[00:26:52] Brandon Dr. Pratt konnte uns wirklich viel über diese Art zu reisen erzählen, die zwar nicht unbedingt neu ist, aber definitiv große Auswirkungen auf Destinationen und die örtliche Wirtschaft hat.
[00:27:03] Angelique Stimmt. Ich fand auch gut, dass er sowohl über die positiven als auch die negativen Einflüsse des durch Kino und Fernsehen ausgelösten Tourismus gesprochen hat. Über negative Aspekte wird ja nicht so oft geredet. Besonders seine Forschung zum Film Borat und dessen Auswirkungen auf Kasachstan fand ich sehr faszinierend.
[00:27:21] Brandon Ja, ich hatte eigentlich gar nicht vor, in unserem Podcast „Powering Travel“ über Borat zu sprechen. Jetzt ist aber eine gute Gelegenheit, über einige sehr relevante neue Beiträge deines Teams zu reden. Sie haben mit dem zu tun, was Dr. Pratt erwähnt hat.
[00:27:37] Angelique Oh ja. Wir haben vor Kurzem ein neues Tool vorgestellt. Ich bin möglicherweise etwas voreingenommen, aber ich glaube, es ist in diesem Bereich ziemlich innovativ.
[00:27:48] Brandon Nun, ich denke, die Fakten sprechen für sich. Das Produkt und die Plattform sind bisher einzigartig in der Branche. Kannst du erklären, was dieses Tool so besonders macht?
[00:27:57] Angelique Gern. Mein Team bei Expedia Group Media Solutions hat eine einzigartige Werbe- und Reisetechnologieplattform entwickelt. Was bedeutet das, wenn man den Fachjargon einmal weglässt? Wir möchten eine Reisetechnologieplattform bereitstellen, die Reisenden die Werkzeuge an die Hand gibt, um Reisen zu suchen und zu buchen, während sie sich die Reiseinhalte ansehen. Wir möchten all das, worüber wir heute gesprochen haben, diesen Unterhaltungstourismus, buchbar machen. Unsere Zuhörer wissen, dass es weltweit und in unserer Branche nicht an Reiseinhalten mangelt. Allerdings verbringen unsere Partner auch viel Zeit damit, diesen Content zu produzieren, und das kostet eine Menge Geld. Leider lässt sich dessen Rendite oder der ROI – insbesondere bei diesem umsatzstarken Unterhaltungstourismus – wahnsinnig schlecht ermitteln. Unser Ziel ist daher, mit dieser Technologie nicht nur Vorteile für Reisende zu schaffen, sondern auch unseren Partnern eine neue Möglichkeit zu bieten, Messungen vorzunehmen und den Wert ihrer Inhalte Buchungen zuzurechnen. Mit dieser Such- und Buchungsplattform haben wir praktisch einen Kanal entwickelt, über den all diese großartigen Inhalte gefunden werden können. Sie nennt sich GoUSA und beinhaltet brandneue Essays, inspirierende Reiseinhalte, interaktive Karten, interessante Reisepläne und zeigt einfach ganz unterschiedlichen Reisecontent für die verschiedenen US-Bundesstaaten. Gleichzeitig haben Reisende die Möglichkeit, Hotels, Erlebnisse und Flüge zu buchen, während sie sich die Inhalte ansehen.
[00:29:55] Brandon Cool. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Früher habe ich mir eine Fernsehserie angesehen und darin kam ein tolles Hotel oder ein interessanter Ort vor. Dann musste ich mithilfe von Google herausfinden, wo das gedreht wurde, und hoffen, dass jemand das Hotel schon gefunden hat. Anschließend konnte ich in der Expedia-App nach dem Hotel suchen. Wie funktioniert das mit dem neuen Angebot?
[00:30:14] Angelique Das ist jetzt praktisch eine zentrale Anlaufstelle für alles. Als wir uns zum Brainstorming trafen und zum ersten Mal überlegten, wie das aussehen könnte, war das in etwa unsere Vorstellung. Wir sind ja selbst auch Reisende. Und hier bot sich die Gelegenheit, Reisenden zu helfen, damit sie nicht erst herausfinden müssen, wo etwas gedreht wurde oder um welchen Ort es sich handelt. Dank Expedia und unserer leistungsstarken Technologie ist es unseren Partnern gelungen, dies alles an einem Ort zu vereinen, damit Menschen ihre Vorstellungen von Reisen in die Tat umsetzen können.
[00:30:51] Brandon Klingt, als würde diese Plattform Reisende schon in der Inspirationsphase auf dem Weg zu ihrer Reise unterstützen.
[00:30:58] Angelique Genau. Außerdem kommt sehr schnell der nächste Schritt, die eigentliche Aktion. Im Hinblick auf all das haben wir das Gefühl, dass dies eine gute Gelegenheit ist, anders mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten und diese Inspirationsphase wirklich mit der Reiseplanung zu verknüpfen. Manche Unternehmen konzentrieren sich konkret darauf. Manche unserer Mitbewerber befassen sich mehr mit Transaktionen. Wir sind der Meinung, dass wir mit dieser neuen Technologie beides tun können.
[00:31:29] Brandon Das gefällt mir. Wir haben also das Finden von Hotels erleichtert und das Reiseerlebnis reibungsloser gemacht. Kannst du mir auch sagen, welche Vorteile es konkret für Partner hat, wenn sie so etwas für ihre Destination entwickeln?
[00:31:42] Angelique Es geht ja darum, eine Geschichte zu erzählen. Auf dieser Plattform können Marketingfachleute auf neue, kreative Weise Geschichten über fantastische, atemberaubende Reiseziele erzählen. Wir werden hoffentlich im Bereich Unterhaltungstourismus einige Grenzen sprengen und über das typische redaktionelle Storytelling, das wir seit Jahren kennen, hinausgehen. Da Filme und Fernsehserien so ein wichtiger Impulsgeber für Reisen sind und es diese neue Technologie Destinationen ermöglicht, sich über verschiedene Arten von Inhalten zu präsentieren, konzentrieren wir uns verstärkt auf mittlere bis lange Videos, die keine Werbung sind. Es handelt sich um Content, der seine Basis im Geschichtenerzählen hat.
[00:32:30] Brandon Wie können Destinationen herausfinden, was sich vermarkten lässt und was sie Einzigartiges zu bieten haben, um diese Medienentwicklung zu starten? Wie können sie den ersten Schritt machen?
[00:32:39] Angelique Das ist eine gute Frage. Das ist eine große Herausforderung, weil sich jeder in einem sehr gesättigten, übersättigten Umfeld hervorheben möchte. Aber jede Destination hat ein einzigartiges Angebot, aus dem sich eine vermarktbare Contentstrategie entwickeln lässt. Was mir jedoch besonders wichtig ist und wovon ich glaube, dass es wirklich zielführend ist: Wir müssen die Werbung für die Zielgruppen intelligenter und innovativer machen. Niemand möchte über veraltete Werbekanäle angesprochen werden. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, das auf Loyalität, Vertrauen und Empfehlungen basiert. Das entsteht, wenn man einen Dialog startet, eine Kommunikationsebene. Und das ist die drastische Veränderung, die Plattformen wie diese mit sich bringen.
[00:33:43] Brandon Ja. Und es geht ja auch nicht nur um die Menge, stimmt’s? Es sollen auch Reisenden neue Orte vorgestellt werden, die diese selbst nicht finden würden, oder? Und wie ist es mit der innovativen Möglichkeit, Angebote oder Inhalte für Destinationen zu schaffen, die auch deren Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützen? Kannst du uns darüber noch mehr erzählen?
[00:34:04] Angelique Gern. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig, zum Beispiel bei der Erstellung von Inhalten für unsere Partner. Wir möchten unseren Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich halten. Wir verstehen auch, dass für unsere Partner Streuung wichtig ist. Daher schicken wir nicht alle in dieselbe Großstadt, in der Übertourismus bereits ein Problem ist. Wir möchten Geheimtipps präsentieren und die Menschen dazu bringen, Neues zu entdecken. Diese Plattform ermöglicht es uns, mit Partnern so zusammenzuarbeiten, dass wir diese weniger überfüllten Orte präsentieren können. Ein Beispiel sind die Inhalte auf der GoUSA-Plattform, die das Interesse von Orten in Kalifornien wie Yosemite, Carmel oder Monterey weglenken. Dort gibt es schon seit Jahren Übertourismus. Wir möchten andere Dinge aufzeigen und andere Geschichten erzählen, die für eine Streuung und mehr Nachhaltigkeit sorgen.
[00:35:00] Brandon Kannst du uns auch etwas über die Content Value Initiative erzählen? Worum geht es dabei? Warum ist sie für alle, die Inhalte produzieren und ihr Produkt oder ihre Destination vermarkten wollen, wichtig?
[00:35:10] Angelique Okay, ich habe das vorhin schon angesprochen, als es um die Rendite ging und darum, wie schwierig es ist, den Wert von Inhalten zu messen. Hier wird es jetzt ein wenig nerdig. Aber ich finde es ziemlich cool. Die Content Value Initiative ist eine neue Basisorganisation, die von Brand USA ins Leben gerufen wurde. Es wurden wichtige Akteure aus der Reisebranche und dem Gastgewerbe eingeladen, sich genau damit zu befassen: mit der Schwierigkeit, die Wirkung von Content in der Reisebranche zu messen. Wir freuen uns sehr, Teil dieser Initiative zu sein. Unseren Partnern die Möglichkeit zu geben, die Wirkung von Content zu verfolgen und zu messen – was unserer Meinung nach mit dieser Plattform funktioniert –, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel der Branche, eine standardisierte Messung der Wirkung und des Werts von Inhalten und ihrer Auswirkungen auf Reisebuchungsentscheidungen zu schaffen. Wir stehen damit erst am Anfang, aber da kommt definitiv noch mehr.
[00:36:10] Brandon Das klingt toll. Okay. Ich möchte dir jetzt noch eine Frage stellen: Nach dem, was ich in den letzten 30 Minuten von dir gehört habe, kannst du ja eigentlich überhaupt keine Freizeit haben, in der du fernsiehst. Aber wenn du den Rest deines Lebens an einem Ort verbringen müsstest, an dem eine bekannte Fernsehserie oder ein Film gedreht wurde, welchen Ort würdest du wählen?
[00:36:32] Angelique Das ist eine echt gute Frage, Brandon. Wir haben ja vorher mit Dr. Pratt schon ein wenig darüber gesprochen. Im Moment fällt mir da nur The White Lotus ein. Wenn ich für den Rest meines Lebens Jennifer Coolidge am Set von The White Lotus sein könnte, hätte ich meinen echten Traumjob. Nicht den Traumjob, den ich aktuell habe.
[00:36:52] Brandon Ja. Ich stelle mir dich gerade als Jennifer Coolidge vor. Staffel zwei von The White Lotus bedeutet mir jetzt umso mehr. Das ist großartig. Vielen Dank, dass du da warst und dir Zeit für uns genommen hast.
[00:37:05] Angelique Danke, Brandon, mir hat es sehr viel Spaß gemacht.
[00:37:09] Brandon In der Beschreibung haben wir einige Ressourcen mit Informationen zu unserer neuen Such- und Buchungsplattform verlinkt. Noch einmal vielen Dank fürs Zuhören hier bei Staffel zwei des Podcasts „Powering Travel“. Wir freuen uns, von dir zu hören. Bleibe also auf expediagroup.com unter Powering Travel mit uns in Verbindung. Unsere E-Mail-Adresse lautet poweringtravel@ExpediaGroup.com, poweringtravel in einem Wort. Abonniere den Podcast, damit du sofort weißt, wann es neue Folgen gibt. Über eine Bewertung von dir würden wir uns freuen. So können uns mehr Menschen finden. Vielen Dank für’s Zuhören. Wir hatten tolle Gäste und ich freue mich zu erfahren, wie es dir gefallen hat. Bis zum nächsten Mal. Das war der Podcast „Powering Travel“ und meine Name ist Brandon Ehrhardt.