BLOG-BEITRAG

Neue Studie: Wie man mit Sporttourismus groß rauskommt

Was wollen die Sportreisenden? Wir haben sie befragt, damit Ihre Marke in Zeiten hoher Nachfrage besser ankommt.

author
Greg Schulze

Die Fans sind bereit, den weiten Weg auf sich zu nehmen, und der Sporttourismus - wo Leidenschaft auf Urlaub trifft - bietet den Reiseanbietern beträchtliche wirtschaftliche Möglichkeiten. Mit einem starken Spielplan können Sie sich von der Konkurrenz abheben und unvergessliche Erlebnisse für Sportfans schaffen.

 

Der Sporttourismus schafft nachfragestarke Zeiten für Transport- und Beherbergungsunternehmen und kurbelt die Wirtschaft der Gastgeberstädte an. Tatsächlich macht diese Art des Reisens inzwischen 10% der weltweiten Tourismusausgaben aus, so UN Tourism. Im Jahr 2023 lag der Wert bei mehr als 560 Milliarden US-Dollar, und Prognosen zufolge wird er bis 2032 1.3 Billionen US-Dollar erreichen, so Skift. Angesichts globaler Großereignisse wie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und der bevorstehenden Olympischen Spiele in Italien und Los Angeles gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Dynamik des Sporttourismus nachlässt.

 

Um diesen Trend genauer zu untersuchen, haben wir eine Umfrage bei Censuswide in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Mexiko, den USA und Großbritannien in Auftrag gegeben. Zu den Befragten gehören 2.000 Personen, die in den letzten 12 Monaten zu einem Sportereignis gereist sind. Ihre Antworten zeigen, wie Reisende ihren Urlaub rund um Veranstaltungen planen und worauf sie achten, wenn sie wegen Sportereignissen verreisen.

 

Lesen Sie weiter, um neue Erkenntnisse über Sportreisende auf der ganzen Welt zu gewinnen und zu erfahren, wie Sie Ihre Geschäftsstrategie anpassen können, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. 



Unterkünfte für kurze und lange Aufenthalte


Reisen für den Sport gibt es sowohl für einzelne Sportspiele/Matches als auch für mehrtägige Veranstaltungen.


51%

gaben an, dass das letzte Sportereignis, zu dem sie gereist sind, ein einzelnes Spiel war.¹

62%

gaben an, dass ihre letzten Sportreisen zwischen 2 und 6 Tagen dauerten.


Während etwas mehr als die Hälfte der Befragten bei ihrer letzten Reise zu einem Sportereignis ein einzelnes Spiel besuchten, reisten 37% zu einer mehrtägigen Veranstaltung, die 2-4 Tage dauerte.

 

Betrachtet man die gesamte Reise, so gab die Mehrheit der Befragten (62%) an, dass ihre letzten Sportreisen zwischen 2 und 6 Tagen dauerten, aber 17% unternahmen Reisen, die eine Woche oder länger dauerten. Unsere Experten für digitale Medien können Ihnen bei der Auswahl der richtigen Werbelösungen helfen, um die Zielgruppe effektiv nach Reisedauer und mehr zu erreichen.




Die Fans sind bereit, einen Schritt weiter zu gehen


Der Wunsch, ein Sportereignis persönlich zu erleben, motiviert die Fans dazu, sogar ins Ausland zu reisen und Grenzen zu überschreiten, selbst innerhalb einer durchschnittlichen Reisezeit.


44%

sind für ihr letztes Sportereignis international gereist.²


Ganze 44% reisten für ihr letztes Sportereignis ins Ausland, und diese Zahl ist bei den jüngeren Generationen sogar noch höher, denn 56% der Reisenden im Alter von 16-34 Jahren waren international unterwegs. Befragte aus mehreren Ländern waren ebenfalls noch weitaus häufiger international unterwegs, darunter die Befragten aus Kanada (62%), Deutschland (58%) und Frankreich (57%).

 

Eine Möglichkeit, internationale Märkte zu erschließen und jüngere Verbraucher zu erreichen, sind Travel Shops. Mit Travel Shops können Sie ein personalisiertes Schaufenster mit kuratierten Reiseangeboten erstellen, das Sie ganz einfach über soziale Medien und andere Kanäle teilen können. So stellt der Profifußballer Virgil van Dijk in seinem Travel Shop seine Lieblingshotels vor, seine Lieblingsorte in Liverpool und die Reiseziele, die er noch besuchen möchte.

 

Ihre Marke kann Travel Shops nutzen, um Aktivitäten in den sozialen Medien in Buchungen zu verwandeln. Diese Shops werden auf den Websites und in den Apps unserer Marken angezeigt, sodass die Nutzer Einnahmen aus Buchungen erzielen können, die direkt über das Schaufenster erfolgen.



Sportreisen schaffen emotionale Verbindungen


Bei Sportreisen geht es oft um mehr als nur um das Ereignis - sie sind eine Gelegenheit, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Die meisten Befragten besuchten ihre letzte Reise zu einem Sportereignis mit Freunden (35%), Partnern (34%) oder der Familie (33%), was den sozialen Charakter dieser Reisen unterstreicht. In den USA ist die Familie die häufigste Reisebegleitung: 44% der Befragten reisen mit ihren Angehörigen.



Außerdem legen die Reisenden Wert auf Zeit und Erlebnisse jenseits des Sports. Das Ereignis ist zwar wichtig, aber die Reisenden nutzen diese Reisen auch als Anlass, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und ein Reiseziel zu erleben. 



Befragte aus den USA legen eher Wert darauf, Zeit mit der Familie zu verbringen (58%), Reisende aus Japan sind viel mehr daran interessiert, einen bestimmten Sportler zu sehen (46%), und Reisende aus Mexiko legen Wert darauf, das Reiseziel zu erleben (60%).

 

Dieses menschliche Element macht sich die Psychologie des Reisens zunutze, wo sich Gemeinschaftsveranstaltungen wie Sport positiv auf die geistige Gesundheit auswirken. Wissenschaftler in Großbritannien haben diese Theorie getestet und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Der Besuch von Live-Sportveranstaltungen steigert in der Tat unser Wohlbefinden und verringert die Einsamkeit.

 

Diese Verbindung ist stark - Eltern geben das Zugehörigkeitsgefühl zu einem Team häufig an ihre Kinder weiter. Das zeigt, wie der Sporttourismus dauerhafte emotionale Bindungen fördert.


Anzeigetafel für Sportereignisse


Bei der Frage nach ihrer letzten Sportreise stand Fußball bei den Befragten aus Großbritannien (64%), Deutschland (54%) und Mexiko (53%) an erster Stelle. In drei Ländern war Fußball nicht die beliebteste Sportart auf der letzten Reise - bei den US-Reisenden war es American Football (24%), bei den Kanadiern Eishockey (37%) und bei den japanischen Befragten war es Baseball (26%). 

Während 71% der Befragten zu Sportereignissen für Männer reisten, sind jüngere Generationen eher für Frauensportarten und Sportereignisse, an denen mehrere Geschlechter teilnehmen, unterwegs. Fast ein Viertel der Reisenden im Alter von 16-34 Jahren besuchte ein Sportereignis mit mehreren Geschlechtern (im Vergleich zu 20% im Durchschnitt), und 12% besuchten ein Sportereignis der Frauen (im Vergleich zu 9% im Durchschnitt).



Über das Ziel hinausgehen


Sportreisende gehen zunehmend über den Austragungsort der Veranstaltung hinaus und nutzen den Trend der "Detour Destinations", der in unserem Bericht Unpack '25 beschrieben wurde. Während mehr als die Hälfte der Reisenden in der Stadt blieb, in der das Ereignis stattfand, reiste fast die Hälfte in andere Städte. Fast jeder Dritte entschied sich für einen bekannteren Ort in der Nähe, 20% für ein Ziel, das mehr als eine Stunde vom Sportereignis entfernt ist, und 20% für ein weniger bekanntes Ziel in der Nähe des Sportereignisses.


81%

der Befragten, die eine Unterkunft gebucht haben, besuchten ein anderes Reiseziel als das, in dem sie übernachtet haben.³

60%

der Befragten, die eine Unterkunft gebucht haben, übernachteten zu irgendeinem Zeitpunkt während ihrer Reise außerhalb des Veranstaltungsortes.⁴


Die Reisenden entschieden sich auch dafür, Städte außerhalb ihres Aufenthaltsortes zu besuchen - 81% derjenigen, die eine Unterkunft gebucht haben, besuchten andere Ziele, wobei 45% die nähere Umgebung erkundeten, 30% innerhalb desselben Landes reisten und 21% ins Ausland reisten.

 

Das bedeutet, dass Sie selbst dann, wenn eine Veranstaltung nicht in Ihrer Stadt stattfindet, trotzdem Nachfrage generieren können. Jüngere Reisende reisten besonders häufig woanders hin. 88% der 16- bis 34-Jährigen erkundeten Ziele außerhalb ihrer Veranstaltungsstadt, was den Trend zu neuen Orten bei Sportreisen unterstreicht.


Jenseits des Sportereignisses


Der Sporttourismus bringt Reisende nicht nur an verschiedene Reiseziele, sondern bietet ihnen auch die Möglichkeit, ein Reiseziel durch Aktivitäten umfassend zu erleben.


Mehr als die Hälfte der Reisenden, die Sportveranstaltungen besuchen, gehen während ihrer Reise essen und einkaufen, aber die beliebtesten Aktivitäten unterscheiden sich nach Region und Alter. Japanische Reisende gehen eher auf Sightseeing und besuchen Touristenattraktionen (60%), während deutsche Reisende eher Geschichte und Kultur erleben (33%). Jüngere Generationen (die 25-34-Jährigen) sind eher für Aktivitäten im Bereich Entspannung/Wellness (42%), Abenteuer/Outdoor (35%) und Geschichte/Kultur (32%) zu haben.



Die wirtschaftliche Bedeutung


All diese Reisen - einschließlich der Flüge - zwischen den Reisezielen, den Unterkünften und den Aktivitäten haben letztendlich starke wirtschaftliche Auswirkungen. Auf die Frage nach ihrer letzten Reise gaben die Befragten im Durchschnitt über 1.500 USD⁵ für verschiedene Reiseelemente aus, und die Reisenden legten zusätzliches Geld für Aktivitäten außerhalb der Veranstaltung zurück.



Und diese Zahlen sind für Expedia Group wahrscheinlich noch höher. Die Ergebnisse der Studie Das Umsatzpotenzial von Reisenden erkennen zeigen, dass Expedia Group-Reisende dazu neigen, sogar noch mehr auszugeben - 10% mehr für ihre Reisen insgesamt und 17% mehr auf dem Markt als andere Reisende - was sie zu wertvollen Reisenden macht, die es sich lohnt anzusprechen.

 

Der Betrag, den Reisende für Sportreisen ausgeben, unterstreicht den beträchtlichen finanziellen Einfluss des Sporttourismus, von dem eine Vielzahl von Branchen profitiert, vom Gastgewerbe bis zum Einzelhandel. Da dieser Markt auf Wachstum eingestellt ist, spüren nicht nur die lokalen Unternehmen den Aufschwung, sondern auch die Reiseanbieter sind in der Lage, einen Anteil an den erhöhten Ausgaben zu gewinnen, indem sie maßgeschneiderte Erlebnisse anbieten.


Blick in die Zukunft


84%

der Befragten planen in den nächsten 12 Monaten den Besuch einer Sportveranstaltung, wobei 58% 2 oder mehr Sportreisen planen.


Die Befragten, die planen, in den nächsten 12 Monaten Sportveranstaltungen zu besuchen, planen, im Durchschnitt über 1.200 USD auszugeben.⁵

 

Die Reisenden legen ihre Budgets für Sportreisen für das nächste Jahr zurück. Dieses vorausschauende Verhalten zeigt das wachsende Engagement für den Sporttourismus und stellt eine große Chance für Reiseanbieter dar. Durch die frühzeitige Nutzung dieser Pläne können die Anbieter effektiver werben, maßgeschneiderte Erlebnisse anbieten und sich die Loyalität ihrer Kunden sichern, sodass sie einen größeren Anteil an diesem lukrativen Markt erobern können.



Wie Sie groß punkten


Große Sportereignisse bieten Partnern die Möglichkeit, von der erhöhten Nachfrage zu profitieren. Preisstrategien können jedoch zu einer niedrigen Belegung und hohen Stornierungsraten führen, wenn sie nicht gut geplant und ausgeführt werden.



Nutzen Sie unsere Angebote und Werbelösungen, um die Nachfrage zu steigern:


  • Exklusiv-Angebote für Mitglieder: Bieten Sie unseren Mitgliedern Sonderpreise rund um die Veranstaltungstermine an, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unterkunft zu erhöhen.

  • Kompensationsanpassung: Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Unterkunft für bestimmte Daten rund um die Veranstaltung.

  • Gesponserte TravelAds-Einträge: Passen Sie Ihre Anzeigentexte und Fotos an, zielen Sie auf bestimmte Regionen und Daten ab und lassen Sie sich in der Suche weiter oben anzeigen.

  • Gesponserte Einträge für Flüge: Heben Sie Ihre speziellen Routen zum Zielort der Veranstaltung hervor.

  • Kooperative Kampagnen: Schließen Sie sich mit anderen Werbetreibenden zusammen, um Ihre Ausgaben in einer ziel- oder themenorientierten Kampagne zu senken und auf einer einkaufsfähigen Landing Page zu erscheinen.

Schlussfolgerung: Erschließen Sie Umsatzpotenziale mit Sportreisen


Der Sporttourismus verändert die Nachfrage nach Reisen in rasantem Tempo und bietet Reiseanbietern und -partnern eine einzigartige Gelegenheit, einen wachsenden Markt zu erschließen, indem sie gezielte Lösungen einsetzen und maßgeschneiderte Erlebnisse schaffen, die den sich entwickelnden Bedürfnissen von Sportreisenden gerecht werden.




Erfahren Sie, wie Sie sich einen Vorteil verschaffen können

Entdecken Sie Lösungen, um Ihre Marke bei wichtigen Ereignissen zu präsentieren.

Bestens informiert

Melden Sie sich an, wenn Sie über künftige Bloginhalte informiert werden möchten.



War diese Seite hilfreich?

Ihr Feedback hilft uns, unsere Website zu verbessern.



Für Sie empfohlen



¹Alle On-Page-Daten stammen von der Expedia Group, Sports Tourism Study, 2025

²Alle 'Internationalen' Antworten zusammen

³Antworten 'An einem bekannteren Zielort/in einer bekannteren Stadt in der Nähe des Sportereignisses', 'An einem Zielort/in einer Stadt, der/die mehr als eine Stunde vom Sportereignis entfernt ist und in dem/der ich einen/mehrere Tagesausflüge unternommen habe', 'An einem weniger bekannten Zielort/in einer weniger bekannten Stadt in der Nähe des Sportereignisses' und 'Sonstiges, bitte angeben' kombiniert

⁴Umkehrung von 'Ich habe das Reiseziel nur für das Sportereignis besucht'

⁵Der USD-Mittelwert schließt freie Antworten, "unsicher" und "kann mich nicht erinnern" aus. Der Gesamtmittelwert wurde für die Ausgaben für Eintrittskarten, Flugtickets, Unterkunft und andere Elemente summiert.

Die Studie wurde von Censuswide durchgeführt und umfasste eine Stichprobe von 2.000 Befragten, die in den letzten 12 Monaten zu einer Sportveranstaltung in Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Australien, Japan und Mexiko gereist sind. Die Daten wurden zwischen dem 4. Februar 2025 und dem 7. Februar 2025 erhoben. Censuswide unterstützt und beschäftigt Mitglieder der Market Research Society und hält sich an den Verhaltenskodex der MRS und die ESOMAR-Grundsätze. Censuswide ist auch Mitglied des British Polling Council.